Warenkorb:
leer
Erdener Prälat ist eine ausgezeichnete, kleine Einzellage in der Großlage Schwarzlay im Anbaugebiet Mosel. Ursprünglich war es die 0,4 Hektar große Parzelle “In Onnerts” der Winzerfamilie Berres. Sie war ein Abschnitt ganz im Westen des erstklassigen Weinbergs Erdener Treppchen an der Mittelmosel. In den 1870er Jahren ließ Peter Johann Berres für diese Parzelle die Bezeichnung Erdener Prälat als erste deutsche Weinmarke eintragen. Er hatte das Gespür, dass mit Prälat (entspricht Abt, Bischof, Kardinal) eine erfolgreiche Vermarktung des noblen Weines gelingen würde. Die kleine Rebfläche wurde einige Jahre später als Lage Erdener Prälat im Treppchen anerkannt und galt damals schon als hervorragend. Bei der Lagenreform von 1971 wurde die Einzellage dann als Erdener Prälat mit einer Rebfläche von 1,5 Hektar festgelegt. Dadurch verlor die Familie Berres den Status des Alleinbesitzes. Die ehemalige Berres-Lage gehört heutzutage zum renommierten Weingut Dr. Loosen. Erdener Prälat ist ein vom Moselufer steil ansteigender Südhang, umrandet und geschützt von massiven Felsen. Zusammen mit den eisenreichen, rötlichen Schieferböden bietet dies ein großartiges Mikroklima für die Riesling-Reben. Riesling ist die alleinige Sorte und der Anteil sehr alter Reben ist hoch. Die Trauben erreichen hier eine besonders hohe Reife und die hochwertigen, extraktreichen Weine gelten als fein, komplex und kraftvoll.