Warenkorb:
leer

  ↑  

August E. Anheuser

Als August Egon Anheuser 1912 geboren wurde, bestand bereits seit Generationen eine Weinbau­tradition in der Familie aus Bad Kreuznach an der Nahe. Sein Großvater August Anheuser und der Wein­kaufmann Adolf Fehrs erreichten zusammen höchste Qualitäts­standards. Durch die guten, verwandt­schaftlichen Beziehungen zur welt­bekannten Anheuser-Busch-Brauerei in St. Louis florierte der Export in die USA. Die Schatzkammer­weine der Anheusers, vor allem aus dem Jahrhundert­jahrgang 1921, errangen höchste Auszeichnungen bei nationalen und inter­nationalen Weinwett­bewerben. Auch die schwierigen Zeiten (1. Weltkrieg, Weltwirt­schaftskrise und Prohibition in den USA) wurden gut überstanden, bis der 2. Weltkrieg ausbrach und 1945 auch das Weingut schwer beschädigt wurde. August Egon Anheuser leitete das Familien­weingut bereits seit 1935 und wurde direkt nach dem Krieg Alleinerbe, nachdem seine Eltern und sein älterer Bruder Herbert verstorben waren. Er gründete in den Nachkriegs­jahren die Gesellschaft “Weinkellerei Anheuser & Fehrs”, um den Weinhandel und vor allem den Weinexport wieder voranzu­treiben. August Egon Anheuser (Gründungs­mitglied Deutscher Weinbau­verband und Verband Deutscher Wein­exporteure, später Ehren­mitglied und Ehren­präsident) setzte wichtige Impulse zum Wieder­aufbau der deutschen Weinwirt­schaft. Er wurde 1972 zum Ökonomierat ernannt und erhielt 1977 das Große Bundesver­dienstkreuz. Der international hervor­ragende Ruf des Hauses Anheuser hatte die beiden Weltkriege überstanden. Das Weingut Ökonomierat August E. Anheuser profitierte von den erstklassig gelegenen Weinbergen der Familie in den Anbau­gebieten Nahe und Rheinhessen. Die Konzentration auf klassische Rebsorten, vor allem Riesling, und ein umwelt­schonender Weinbau waren Grundlagen für den lang­fristigen Erfolg. In den 1990er Jahren zog sich die Familie Anheuser alters­bedingt aus dem Weingut zurück. Die Firma “Weinhaus August E. Anheuser” vertreibt seither die Weine aus dem Weingut sowie ausgewählte Weine befreundeter Winzer aus dem In‑ und Ausland. Der 2009 verstorbene August Egon Anheuser war eine große, weltoffene Persön­lichkeit der deutschen Weinwirtschaft.