Warenkorb:
leer
Château Carbonnieux ist ein renommiertes Weingut in der Gemeinde Léognan in der Anbauzone Pessac-Léognan im Bereich Graves im Anbaugebiet Bordeaux. Das Anwesen wurde schon 1234 von Ramon Carbonnieux gegründet. Zu den prägenden Besitzern gehörte die Familie Ferron (1519 bis 1740). Gegen Ende des 17. Jahrhunderts, als Ludwig XIV. regierte, gab es für das Weingut die erste Hochkonjunktur. Im 13. und 18. Jahrhundert wurde Château Carbonnieux von Benediktinern des Klosters Sainte Croix in Bordeaux geführt. Die Mönche waren ausgezeichnete Weinmacher und geschickte Händler. In den letzten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts wurden die Weine auch in die USA exportiert und sogar an den türkischen Hof. Eine Legende besagt, dass es die Mönche zustande brachten, ihren Weißwein dort als Mineralwasser von Carbonnieux anzupreisen. Auf den Etiketten von Carbonnieux ist ein S mit Kreuz (Sainte Croix) als Markenzeichen abgebildet. US‑Präsident Thomas Jefferson war ein absoluter Weinkenner und im Jahr 1786, in seiner Zeit als Botschafter in Frankreich, besuchte er auch Château Carbonnieux, das er zu den besten Weingütern zählte. Als Gastgeschenk pflanzte er einen amerikanischen Pekannussbaum, der heutzutage als ein über 30 Meter hohes historisches Denkmal anzusehen ist, in den Schlosspark. Eine neue Ära für Château Carbonnieux begann 1956, als die Familie Perrin Eigentümer wurde. In den folgenden Jahren wurde das Weingut umfassend renoviert, die Weinkellerei modernisiert und die Weinberge neu bepflanzt. Die Weingärten umfassten 1970 etwa 45 Hektar. Die Rebfläche wurde über die Jahrzehnte mit weiteren ausgezeichneten Parzellen vergrößert und beträgt mittlerweile insgesamt rund 100 Hektar, die umweltschonend (zertifiziert) bewirtschaftet werden. Die Familie ist sehr aktiv in der Vereinigung Crus Classés de Graves, um die Spitzenweine der Anbauzone zu fördern. Die Böden werden geprägt von Kies, Lehm, Kalkstein und Sand. Sie bieten eine sehr gute, natürliche Drainage. Alle Parzellen werden je nach Bodenart und Lage individuell gepflegt, um das optimale aromatische Ergebnis für die jeweilige Rebsorte erreichen zu können. Etwa 55 Hektar sind mit roten Sorten bepflanzt und etwa 45 Hektar mit weißen Sorten. Die rote Hauptsorte Cabernet Sauvignon profitiert besonders von massiven, tiefgründigen Kiesböden. Die zweite rote Hauptsorte Merlot ist auf feineren Kies- und Lehmböden gepflanzt. Die roten Sorten Cabernet Franc und Petit Verdot belegen kleine Anteile auf Lehm-Kalkstein-Böden mit kieseliger Oberfläche. Die dominierende weiße Sorte Sauvignon Blanc bringt die Charaktere unterschiedlicher Parzellen zum Ausdruck. Die zweite wichtige weiße Sorte Sémillon wird hingegen nur auf Lehm-Kalkstein-Böden angebaut. Die Reben sind im Durchschnitt etwa 30 Jahre alt. Château Carbonnieux zählt zu den größten und bekanntesten Weingütern in Graves. Seit 1959 sind die gleichnamigen, hochwertigen trockenen Rotweine und Weißweine als Grand Cru Classé (Cru Classé de Graves) in der Oberklasse eingestuft. Die Weinlese erfolgt nur per Hand und die Trauben werden sorgfältig selektiert. Die Grands Crus werden aus dem besten Lesegut der älteren Reben in der für Bordeaux klassischen Sortenmischung erzeugt. Der Rotwein reift etwa 15 bis 18 Monate in Barriques. Typisch ist eine große Harmonie von Aromen reifer, roter Früchte mit seidigen Tanninen und den Noten des Eichenholzes. Der Weißwein besticht mit intensiven fruchtigen und blumigen Aromen. Die roten und weißen Zweitweine des Weingutes heißen La Croix de Carbonnieux. Der Name ist eine Würdigung der einflussreichen Benediktiner-Mönche, die Château Carbonnieux schon vor langer Zeit auch internationales Ansehen erbrachten. Die sehr guten Zweitweine werden ebenfalls mit großer Sorgfalt erzeugt. Die Trauben stammen von den Reben im mittleren Altersbereich. Die feinen Zweitweine sind im Vergleich etwas früher trinkreif und nicht ganz so kraftvoll. Ein weiterer Rotwein des Sortiments heißt Château Tour Léognan. Der leichtere, angenehm fruchtige Rotwein wird aus den jungen Reben der Sorten Cabernet Sauvignon und Merlot erzeugt.