Warenkorb:
leer

  ↑  

Château Jacques Blanc

Château Jacques Blanc ist ein traditions­reiches Weingut in der Anbauzone Saint‑Émilion im Anbau­gebiet Bordeaux. Das Anwesen im kleinen Weinort Saint-Étienne-de-Lisse hat seinen Ursprung im 15. Jahr­hundert, als der Namensgeber Jacques Blanc sich dort niederließ. Die wohlhabende Familie Blanc bewohnte das Château über drei Jahrhunderte. Das Weingut erlebte unter der nachfolgenden Besitzer­familie Belliquet einen großen Aufschwung mit einem völlig renovierten Anwesen und einer weitläufigen, sehr guten Rebfläche von rund 30 Hektar auf ton‑ und kalkhaltigen Böden. Es gehörte etwa seit 1890 bis 1930 zu den bedeutenden Erzeugern in der Anbauzone, doch es folgten schwierige Zeiten mit wechselnden Eigentümern und der Abgabe einiger Parzellen, bis die Familie Chouet das Weingut in der Nachkriegs­zeit übernahm und mit einer nachhaltigen Bewirt­schaftung führte. Château Jacques Blanc wurde wieder ein angesehener Produzent der trockenen, vollmundigen, in Barriques gereiften Rotweine, fortan in der Güteklasse Grand Cru von Saint‑Émilion, mit einer Rebfläche von damals noch rund 20 Hektar, mit etwa drei Viertel der Hauptsorte Merlot und desweiteren Cabernet Franc sowie ein wenig Cabernet Sauvignon. Das Weingut gehörte unter Pierre Chouet schon vor Jahrzehnten zu den Vorreitern des biodynamischen Anbaus mit viel Handarbeit in den Weingärten. Der nachfolgende Besitzer Petrus Wolter aus den Niederlanden investierte seit 2012 viel in eine Restau­rierung des Châteaus und eine Moderni­sierung der Kellerei, ohne die ökologischen Werte zu verdrängen. Die Rebfläche umfasst heutzutage 27 Hektar mit 85% Merlot und 15% Cabernet Franc. Die Reben sind im Durch­schnitt rund 40 Jahre alt.