1989 war ein ausgezeichneter Jahrgang in Deutschland, Frankreich und im Nordwesten Italiens. Es war in Deutschland ein sehr warmes Jahr. Austrieb, Blüte und Traubenreife verliefen im Frühling und Sommer vielerorts nahezu ideal. Im historischen Herbst, der zur Wiedervereinigung führte, herrschte bis Ende Oktober ein schöner Altweibersommer, in dem viele vollreife Trauben für sehr gute Prädikatsweine spät gelesen werden konnten. Es entwickelte sich auch ein erfreulicher Anteil edelfauler Trauben für erstklassige Weine der Auslese-Klassen. 1989 war ein großartiger Bordeaux-Jahrgang. Das schöne Wetter sorgte schon relativ früh für vollreife Trauben. Die extrakt- und tanninreichen roten Rebsorten ergaben sehr fruchtige, kraftvolle und harmonische Rotweine mit viel Lagerpotential. Es war ebenso ein Spitzenjahr für edelsüße Weißweine. Auch in den anderen französischen Anbaugebieten war es ein sehr gutes Jahr, herausragend im Rhonetal. 1989 war ein großer Jahrgang in den italienischen Anbaugebieten Lombardei und Piemont, unter anderem für einen sehr körperreichen, harmonischen Barolo. Ansonsten war es in Italien jedoch vielerorts ein kleiner Jahrgang.
<< Infos zu anderen Jahrgängen
Hochwertige Jahrgangsweine aus dem Spitzenjahr 1989 sind 2023 eine originelle Geschenkidee zum 34. Geburtstag, Hochzeitstag oder für eine Weinprobe.