Warenkorb:
leer

  ↑  

Weininfo

Jahrgangswein Nr. 196102

1961, Gattinara, Spanna, Casa Vinicola Nervi, Piemont.
Flaschenvolumen: 0.72 l
Füllstand: base of neck (ausgezeichnet für das hohe Weinalter)
Info-Bild Füllstand
  ↑  
Alkoholgehalt: 13%vol
Flaschenpreis: 94,00 €

1961, Gattinara, Spanna, Nervi

Die Gemeinde Gattinara liegt in der Provinz Vercelli im Piemont. Die DOCG‑Anbau­zone für den gleich­namigen guten trockenen Rotwein der Gemeinde umfasst rund 100 Hektar Rebfläche auf Schotter­böden vulkanischen Ursprungs. Die südlich ausge­richteten Weinberge befinden sich am Fluss Sesia. Schon die alten Römer legten hier die ersten Weingärten an. Der in Gattinara geborene Kardinal Mercurino Arborio (Kanzler von Kaiser Karl V.) brachte den Wein im 16. Jahr­hundert an die Höfe Europas und machte ihn inter­national bekannt. Der tanninreiche Rotwein mit einem Veilchen-Bouquet hat viel Lager­potential. Er wird aus Nebbiolo (mindestens 90%) sowie eventuell zur Abrundung einem kleinen Anteil Bonarda di Gattinara oder auch Vespolina gekeltert. Die Nebbiolo-Traube wird in Gattinara und Umgebung auch Spanna genannt und früher wurde der Nebbiolo-Rotwein oft als Vino Spanna vermarktet. Die Mindest-Anforderungen für den Gattinara sind heutzutage 12,5%vol Alkohol­gehalt und 35 Monate Reifezeit, davon 24 Monate im Holzfass. Ab 13%vol und 47 Monate Reifezeit, davon 36 Monate im Holzfass, darf die Qualitäts­angabe Riserva verwendet werden.

  ↑  

Das Weingut Casa Vinicola Nervi wurde 1906 in der Gemeinde Gattinara (Provinz Vercelli, Piemont) gegründet. Damals vermarkteten Luigi Nervi und sein Schwager Guido Ferretti die Weine ihrer Väter. Guido war von Beruf Gerber und durch seine Kunden­kontakte wurden die Weine über die Gemeinde hinaus bekannt, vor allem die Nebbiolo-Rotweine (Spanna) aus Gattinara waren gefragt. Der Weinkeller in der Straße Corso Vercelli wurde 1919 erworben. Die unterirdischen Keller­gewölbe aus dem 19. Jahr­hundert bieten konstant sehr gute Bedingungen für die langsame Reife der Rotweine in großen Eichen­fässern. Abgesehen von einer modernen Abfüll­anlage erfolgt die Wein­erzeugung hier auf eine sehr traditionelle Weise. Italo Nervi (Sohn von Luigi) setzte sich in den 1960er Jahren sehr dafür ein, dass die Anbauzone Gattinara die kontrollierte Herkunfts­angabe DOC erhielt. Zudem war das Weingut Anfang der 1970er Jahre innovativ in der Vermarktung der besten Lagen-Weine. Die steilen Südhang­lagen des Weingutes in Gattinara gelten als erstklassig. Die Arbeit in den Weingärten und die Traubenlese wird nur von Hand verrichtet. Das traditionsreiche Weingut gehört mittler­weile zum renommierten Weinbau­betrieb Giacomo Conterno.

  ↑