Warenkorb:
leer
1966, Chianti Classico, Riserva, Badia a Coltibuono, Toskana.
Flaschenvolumen: 0.72 l
Füllstand:
etwa upper bis top shoulder (noch sehr gut für das hohe Weinalter)
↑
Alkoholgehalt: 12.5%vol
Flaschenpreis: 100,00 €
Im Herzen der Toskana, in der malerischen Landschaft zwischen Florenz und Siena, liegen die Weinberge des Chianti Classico, wo der berühmte trockene Rotwein entsteht. Der Bereich gilt als beste Chianti-Anbauzone und hat eine lange Tradition. Mitte des 19. Jahrhunderts definierte Barone Bettino Ricasoli die Zusammensetzung und Kellertechnik des Chianti Classico. Es war damals eine Mischung aus den roten Trauben Sangiovese (deutlicher Hauptanteil) und Canaiolo Nero (heute oft auch Cabernet Sauvignon, Merlot oder Syrah) sowie ein kleiner Anteil der weißen Sorten Trebbiano und Malvasia. Seit der DOCG-Einstufung (höchste Güteklasse) des Chianti Classico im Jahr 1984 darf der Anteil an weißen Trauben nicht mehr höher als 2% sein und seit 2005 ist dies gar nicht mehr zulässig, wodurch der Rotwein noch körperreicher ist. Heutzutage muss Sangiovese mindestens zu 80% enthalten sein und es gelten eindeutige Bestimmungen bezüglich des zulässigen Höchstertrages, um konstant hohe Qualitäten produzieren zu können. Der Alkoholgehalt muss zumindest 12%vol und die Restsüße darf maximal 4g/l betragen. Ab 12,5%vol und einer Mindest-Reifezeit von zwei Jahren darf die Zusatzangabe Riserva verwendet werden. Der Chianti Classico hat als Markenzeichen häufig ein kleines Etikett mit einem schwarzen Hahn (Gallo Nero) auf der Flasche.
Badia a Coltibuono war von 1051 bis 1811 ein Kloster eines Benediktiner-Ordens in der Toskana. Die Mönche legten Weinberge und Olivenhaine an. Der Name bedeutet “Abtei der guten Ernte”. Die Schirmherrschaft von Lorenzo de’ Medici brachte im 15. Jahrhundert eine Blütezeit für das Kloster. Die Mönche mussten das Kloster letztlich verlassen, als Napoleon über die Toskana herrschte. Ein Vorfahre der Familie Stucchi Prinetti (heutige Besitzer) erwarb das Anwesen im Jahr 1846. Das Weingut in der Gemeinde Gaiole in Chianti gehört zu den schönsten der Toskana. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es unter der Leitung von Piero Stucchi Prinetti zu einem führenden Weinbaubetrieb mit einem hohen Ansehen im In‑ und Ausland. Die Tradition des einheimischen Weinbaus und eine naturschonende, nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge wurden hier schon frühzeitig als wichtige Werte erkannt. Die klassische Rebsorte Sangiovese steht im Mittelpunkt und wird mit einem hohen Anteil verwendet. Der traditionsreiche Chianti Classico (aus ca. 90% Sangiovese und 10% Canaiolo Nero) ist der Hauptwein des Sortiments. Der qualitätsvolle Rotwein ist noch ungeschliffen in der Jugend und entfaltet seine Aromen nach einigen Jahren Reifezeit. Bei Freunden des klassischen Stils hat Badia a Coltibuono einen gewissen Kultstatus. Das Weingut ist auch bekannt für erstklassige Varianten des Vin Santo. Der hochwertige, süße Dessertwein aus luftgetrockneten Trauben reift jahrelang im Holzfass. Piero’s Kinder (Emanuela und ihre drei Brüder) haben das Weingut mit einer Rebfläche von etwa 75 Hektar zu einem Vorreiter des biologischen Anbaus in der Toskana gemacht, mit einer großen ökologischen Vielfalt in den Weinbergen. Ihre Mutter Lorenza de’ Medici ist eine bekannte Persönlichkeit und erfolgreiche Kochbuchautorin für die authentische Küche der Region. Es ist daher nicht überraschend, dass zu Badia a Coltibuono auch ein ausgezeichnetes Restaurant gehört.