Warenkorb:
leer
1973, Binger Schwarzenberg, Gewürztraminer, Ruländer, Weißburgunder, Kerner, Beerenauslese, Lesegut Grünewald, Weinkellerei Guntrum, Rheinhessen.
Flaschenvolumen: 0.7 l
Füllstand:
ca. 1,5cm bis zur Kapsel (optimal für das Alter)
↑
Alkoholgehalt: keine Angabe (üblich: ca. 8‑10%vol)
Flaschenpreis: 76,00 €
Binger Schwarzenberg ist eine Einzellage in der Großlage St. Rochuskapelle im Anbaugebiet Rheinhessen. Der Weinberg mit einer Rebfläche von 53 Hektar in der Gemarkung von Büdesheim (Stadtteil von Bingen) ist nach Westen ausgerichtet und nur leicht ansteigend. Der Name stammt von den überwiegend dunklen, humusreichen Böden, die sehr fruchtbar für vielfältige Rebsorten sind.
Beerenauslese ist eine Bezeichnung für hochwertige Weine aus überreifen und zum Teil auch edelfaulen Beeren, die von Hand ausgelesen werden. Nur in einer ausreichend sonnenreichen Reifezeit mit schönen Herbsttagen sind die Bedingungen gegeben, um die überreifen Beeren mit hohem Zuckergehalt in einer späten Weinlese zu ernten. Mit dem Zuckergehalt steigt die Dichte des Traubenmostes und der erreichbare Alkoholgehalt, je nach Weinstil und angestrebter Restsüße. Das Mostgewicht deutscher Beerenauslesen muss mindestens 120°Oechsle betragen. Beerenauslesen sind ziemlich süß und intensiv im Geschmack. Wegen ihrer konzentrierten Inhaltsstoffe haben sie Lagerpotential für Jahrzehnte.
Prädikatsweinstufen in Deutschland:
Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Eiswein, Trockenbeerenauslese.
(Güteklassen in aufsteigender Reihenfolge)
Das Weingut Louis Guntrum liegt in Nierstein in Rheinhessen. Die Familie Guntrum betreibt bereits seit 1648 Weinbau. 1923 baute Louis Jean George Guntrum das Gutshaus direkt an den Rhein. Die “Louis Guntrum Weinkellerei GmbH” vertreibt heutzutage die Weine in etwa 50 Länder. In der Kellerei wird das eigene Lesegut und angekauftes Traubengut von Winzern aus der Umgegend verarbeitet. Die eigenen Weinberge umfassen rund 10 Hektar Rebfläche in nahegelegenen Niersteiner und Oppenheimer Lagen. Riesling ist die Hauptrebsorte, desweiteren werden unter anderem Gewürztraminer, Grauburgunder, Scheurebe, Silvaner, Spätburgunder und Weißburgunder angebaut. Es wird naturnaher, umweltschonender Weinbau nach den Vorgaben der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) praktiziert. Das Weingut ist Mitglied bei der Vereinigung “Wein vom Roten Hang”. Am Roten Hang befinden sich die besten Steillagen Rheinhessens mit den rötlichen Schieferböden.
Eine Mischung mehrerer Rebsorten (Verschnitt, Cuvée) ist in manchen Anbaugebieten (z.B. Bordeaux) typisch, aber in Deutschland nur zu einem relativ kleinen Anteil der Produktion vorkommend. Ein guter, harmonischer Verschnitt kann von dem prägenden Charakter der enthaltenen Sorten profitieren und das Ziel sollte eine Erhöhung der Qualität sein. In Jahrgängen mit einem knappen Anteil vollreifer, überreifer oder edelfauler Trauben könnte ein Verschnitt die Erzeugung in einer hohen Auslese-Klasse noch ermöglichen, falls dies im Sortiment gewünscht wird. Die Angabe der Rebsorten auf dem Etikett ist nicht vorgeschrieben, kann bei sehr guten oder noblen Sorten aber vorteilhaft für den Handel sein. Für die Nennung einer einzigen Sorte muss der Anteil in Deutschland zumindest 85% betragen.