Warenkorb:
leer
1977, Dürkheimer Hochbenn, Optima, Beerenauslese, Weingut Fitz-Ritter, Rheinpfalz.
Flaschenvolumen: 0.7 l
Füllstand:
ca. 1,5cm bis zur Kapsel (ausgezeichnet)
↑
Alkoholgehalt: keine Angabe (üblich: ca. 8‑10%vol)
Flaschenpreis: 72,00 €
Dürkheimer Hochbenn ist eine Einzellage in der Großlage Hochmess im Pfälzer Bereich Mittelhaardt - Deutsche Weinstraße. Die Lage hat eine lange Tradition und wurde auch früher schon als sehr gut eingestuft. Die Rebfläche umfasst rund 50 Hektar und ist zum Großteil nach Süden ausgerichtet. Der Weinberg bei Bad Dürkheim wird klimatisch gut geschützt vom nahen Pfälzerwald. Der tiefgründige Boden wird im Untergrund stark von Kalkstein geprägt und enthält zudem Buntsandstein, Mergel, Lehm und Ton. Die Lage bietet günstige Bedingungen für die Erzeugung charaktervoller Weine mit einer guten Säurestruktur. Riesling ist die wichtigste Rebsorte.
Die weiße Rebsorte Optima ist eine Kreuzung aus Silvaner und Riesling mit Müller-Thurgau. Sie wurde 1930 am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof in Siebeldingen (Pfalz) gezüchtet. Der lateinische Name bedeutet “die Beste”. Die Sorte wurde 1971 für den Anbau freigegeben. Optima ist eine hochwertige, früh reifende Rebsorte mit geringem Ertrag und dem Potential für hohe Mostgewichte, die für die Auslese-Klassen ausreichen können. Typisch sind gelbgrüne, eher säurearme, elegante Weine mit einem duftigen, riesling-ähnlichen Bouquet. Optima wird heutzutage trotz des hohen Qualitätspotentials nur zu einem sehr geringen Anteil angebaut.
Beerenauslese ist eine Bezeichnung für hochwertige Weine aus überreifen und zum Teil auch edelfaulen Beeren, die von Hand ausgelesen werden. Nur in einer ausreichend sonnenreichen Reifezeit mit schönen Herbsttagen sind die Bedingungen gegeben, um die überreifen Beeren mit hohem Zuckergehalt in einer späten Weinlese zu ernten. Mit dem Zuckergehalt steigt die Dichte des Traubenmostes und der erreichbare Alkoholgehalt, je nach Weinstil und angestrebter Restsüße. Das Mostgewicht deutscher Beerenauslesen muss mindestens 120°Oechsle betragen. Beerenauslesen sind ziemlich süß und intensiv im Geschmack. Wegen ihrer konzentrierten Inhaltsstoffe haben sie Lagerpotential für Jahrzehnte.
Prädikatsweinstufen in Deutschland:
Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Eiswein, Trockenbeerenauslese.
(Güteklassen in aufsteigender Reihenfolge)
Das renommierte Weingut Fitz-Ritter liegt in Bad Dürkheim in der Pfalz. Die Weinbau-Tradition der Familie begann gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Der historische Weinkeller stammt aus dem Jahr 1785, das Gutshaus steht unter Denkmalschutz und der angrenzende Park ist wunderschön. Die Familie war vor über 100 Jahren Mitbegründer des VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) und gründete auch die erste Sektkellerei in Rheinland-Pfalz. Seit Generationen werden ausgezeichnete Weine erzeugt, aus sehr guten, vielfältigen Lagen um Bad Dürkheim in der Mittelhaardt, geschützt von Haardtgebirge und Pfälzerwald. Auf dem Weingut werden neue oenologische Erkenntnisse und eine nachhaltige, ökologische Anbauweise, mit viel sorgfältiger Handarbeit in den Weingärten, erfolgreich miteinander verknüpft. Die gesamte Rebfläche umfasst etwa 25 Hektar. Riesling ist mit einem Anteil von etwa zwei Drittel die dominierende Rebsorte. Die charaktervollen Rieslinge des Weinguts spiegeln die Geologie und das Mikroklima des Weinbergs bestens wider. Sie profitieren von den mineralreichen Buntsandsteinböden. Kalkhaltige Lehmböden sind für ausdrucksstarke Weine der Burgunder-Sorten besonders gut geeignet. Das Weingut Fitz-Ritter besitzt erstklassige Parzellen in den Dürkheimer Lagen Abtsfronhof (Monopol des Weinguts), Fuchsmantel, Hochbenn, Michelsberg, Rittergarten und Spielberg sowie Ungsteiner Herrenberg. Diese zählen zu den “Ersten Lagen” oder “Großen Lagen” des VDP.