Warenkorb:
leer

  ↑  

Weininfo

Jahrgangswein Nr. 197703

1977, Chianti Classico, Riserva, Fattoria La Ripa, Toskana.
Flaschenvolumen: 0.75 l
Füllstand: etwa base of neck (sehr gut für das Alter)
Info-Bild Füllstand
  ↑  
Alkoholgehalt: 13%vol
Flaschenpreis: 83,00 €

1977, Chianti Classico, Riserva, La Ripa

Im Herzen der Toskana, in der malerischen Landschaft zwischen Florenz und Siena, liegen die Weinberge des Chianti Classico, wo der berühmte trockene Rotwein entsteht. Der Bereich gilt als beste Chianti-Anbauzone und hat eine lange Tradition. Mitte des 19. Jahr­hunderts definierte Barone Bettino Ricasoli die Zusammen­setzung und Keller­technik des Chianti Classico. Es war damals eine Mischung aus den roten Trauben Sangiovese (deutlicher Haupt­anteil) und Canaiolo Nero (heute oft auch Cabernet Sauvignon, Merlot oder Syrah) sowie ein kleiner Anteil der weißen Sorten Trebbiano und Malvasia. Seit der DOCG-Einstufung (höchste Güteklasse) des Chianti Classico im Jahr 1984 darf der Anteil an weißen Trauben nicht mehr höher als 2% sein und seit 2005 ist dies gar nicht mehr zulässig, wodurch der Rotwein noch körper­reicher ist. Heutzutage muss Sangiovese mindestens zu 80% enthalten sein und es gelten eindeutige Bestimmungen bezüglich des zulässigen Höchst­ertrages, um konstant hohe Qualitäten produzieren zu können. Der Alkoholgehalt muss zumindest 12%vol und die Restsüße darf maximal 4g/l betragen. Ab 12,5%vol und einer Mindest-Reifezeit von zwei Jahren darf die Zusatz­angabe Riserva verwendet werden. Der Chianti Classico hat als Marken­zeichen häufig ein kleines Etikett mit einem schwarzen Hahn (Gallo Nero) auf der Flasche.

  ↑  

Fattoria La Ripa ist ein Landgut, das seit 1940 zum Unternehmen Santa Brigida gehört. Es liegt südlich von Florenz in der Toskana, in der Lokalität San Donato in Poggio, die zum Ort Barberino Val d’Elsa in der Gemeinde Barberino Tavarnelle gehört. Das Anwesen hat eine lange Historie und war im 15. Jahr­hundert im Besitz des Vaters von Lisa del Giocondo, die auf dem berühmten Gemälde La Gioconda (Mona Lisa) von Leonadro da Vinci porträtiert wurde. Das Landgut umfasst 140 Hektar. Davon sind 16 Hektar Weingärten und 12 Hektar der Rebfläche liegt in der Anbauzone Chianti Classico, in rund 400m Höhe, mit südlicher Ausrichtung. Seit 1968 werden die erzeugten Weine und Olivenöle unter dem Label La Ripa vermarktet. Seit 2001 wird das Landgut biologisch bewirt­schaftet. Der sehr gute Chianti Classico aus der Hauptsorte Sangiovese sowie etwas Canaiolo Nero steht im Mittelpunkt der Produktion und der lange fassgereifte, limitierte, hochwertige Riserva wird aus dem besten Lesegut erzeugt. Weitere Weine des qualitäts­vollen Sortiments sind der “Super-Toskaner” Santa Brigida (aus Cabernet Sauvignon und Sangiovese, in Barriques aus franzö­sischer und amerika­nischer Eiche gereift), ein Vin Santo del Chianti Classico (10 Jahre fass­gereifter Dessertwein) sowie die IGT-Landweine San Giorgio alle Rose und Le Terre di Monna Lisa aus Sangiovese und Canaiolo Nero. Zudem wird sehr guter Grappa erzeugt.

  ↑