Warenkorb:
leer
1982, Vosne-Romanée, Appellation Contrôlée, Doudet‑Naudin, Burgund.
Flaschenvolumen: 0.75 l
Füllstand:
ca. 2,5cm bis zum Korken (sehr gut für das Alter)
↑
Alkoholgehalt: keine Angabe (üblich: ca. 13%vol)
Flaschenpreis: 54,00 €
Die Gemeinde Vosne-Romanée (Bereich Côte de Nuits, Region Côte d’Or, Anbaugebiet Burgund) hat eine sehr alte Weinbau-Geschichte. Der Ort wurde schon Anfang des 7. Jahrhunderts unter dem Namen Vaoa erwähnt und gehörte ab dem 9. Jahrhundert zum Benediktiner-Kloster Prieuré Saint-Vivant. Im Jahr 1232 wurden den Mönchen Weinberge geschenkt. Die Lage Le Cloux wurde 1651 in La Romanée umbenannt, weil man in der Nähe römische Ruinen entdeckte. Diese kleine Spitzenlage, mit weniger als einem Hektar Rebfläche, wurde in der Weinwelt berühmt. 1866 wurde der Ortsname geändert in Vosne-Romanée. Die Weinberge in der kommunalen Anbauzone umfassen eine Rebfläche von rund 150 Hektar. Die Grands Crus (höchste Burgund-Güteklasse mit eigenen Lagen-Appellationen) werden zu den besten und teuersten Rotweinen der Welt gezählt und auch die Premiers Crus (zweithöchste Burgund-Güteklasse) sind hochgeschätzt. Die 6 Grand‑Cru-Lagen heißen La Grande Rue, La Romanée, La Tâche, Richebourg, Romanée‑Conti und Romanée-Saint-Vivant. La Tâche und Romanée-Conti sind im Alleinbesitz des Spitzenweingutes Domaine de la Romanée-Conti (DRC). Die 14 Premier-Cru-Lagen umfassen insgesamt eine Rebfläche von etwa 60 Hektar. Sie heißen: Aux Brûlées, Au Dessus des Malconsorts, Aux/Les Malconsorts, Aux Raignots, Clos des Réas, Clos Parentoux, En Orveaux, La Croix Rameau, Les Beaux Monts, Les Chaumes, Les Gaudichots, Les Petits Monts, Les Rouges und Les Suchots. Die anderen Qualitätsrotweine aus den Gemeinde-Lagen können unter der Appellation Vosne-Romanée vermarktet werden. Die Rotweine werden üblicherweise sortenrein aus Pinot Noir gekeltert (min. 85% sind vorgeschrieben). Die Anbauzone Vosne-Romanée zählt zur Spitze im Burgund und in Frankreich. Die qualitätsvollen Rotweine, zumeist mit feinen, tendenziell herben Aromen roter Früchte und Beeren, werden für große Harmonie, Eleganz und Langlebigkeit geschätzt.
Die rote Rebsorte Pinot Noir (Spätburgunder) gehört zu den noblen Sorten. Die alte Rebsorte hat eine große Klonvielfalt entwickelt, dazu gehören Pinot Gris (Grauburgunder) und Pinot Blanc (Weißburgunder). Sie wurde früher in Frankreich gerne für Rosé-Weine verwendet, hatte aber noch nicht den hohen Stellenwert. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Pinot Noir zur dominierenden Rebsorte für die großen Burgund-Rotweine, hauptsächlich in der Region Côte d’Or, wo sie von den Kalksteinböden und dem kontinentalen Klima profitiert. Die Sorte ist besonders dafür geeignet, das typische Terroir einer Lage in den Wein einzubringen. Charakteristisch für den Rotwein ist eine intensive, rubinrote Farbe und ein vollmundiger, kräftiger Geschmack mit harmonischen Säuren und Tanninen. Die körperreichen Rotweine aus guten Lagen haben viel Lagerpotential.
Das traditionsreiche Weinhaus Doudet-Naudin (Handel und Produktion) wurde 1849 in Savigny-lès-Beaune (Burgund) gegründet und ist seit 1933 im Besitz der Familie Doudet. Es wird derzeit von Christophe Rochet geleitet. Die eigenen Rebflächen der Domaine Doudet, heutzutage von Isabelle Doudet nachhaltig und naturschonend geführt, umfassen 13 Hektar, hauptsächlich in bekannten kommunalen Anbauzonen im nördlichen Teil der Region Côte d’Or, wo die Familie Parzellen in erstklassigen Lagen (2 Grand Cru am Corton-Berg, 13 Premier Cru) besitzt, sowie in einer Premier-Cru-Lage in der Appellation Chablis. Der Großteil der Weingärten befindet sich in den Gemeinden Aloxe-Corton, Pernand-Vergelesses und Savigny-lès-Beaune, im Norden des Bereichs Côte de Beaune. Die sehr guten Reben der Sorten Chardonnay und Pinot Noir haben im Durchschnitt ein relativ hohes Alter (die ältesten ca. 70 Jahre) und sind die Grundlage für das qualitätsvolle Sortiment authentischer Burgunder-Weine.