Warenkorb:
leer

  ↑  

Weininfo

Jahrgangswein Nr. 198603

1986, Vino Nobile di Montepulciano, Podere Fonte al Vescovo, Fassati, Toskana.
Flaschenvolumen: 0.75 l
Füllstand: top shoulder (gut für das Alter)
Info-Bild Füllstand
  ↑  
Alkoholgehalt: 12,5%vol
Flaschenpreis: 43,00 €

1986, Vino Nobile di Montepulciano, Fassati 1986, Vino Nobile di Montepulciano, Fassati, Foto 2

Vino Nobile di Montepulciano ist eine DOCG-Anbauzone in der Toskana für hoch­wertigen, trockenen Rotwein. Die Weingärten in einer Höhe von 250 bis 600 Meter befinden sich in den Hängen von Montepulciano. Die malerische Stadt, die als “Perle der Renaissance” bezeichnet wird, liegt auf der Hügelkuppe, im oberen Chiana-Tal, etwa 45 Kilometer südöstlich von Siena. Jährlich im August findet in Montepulciano das Weinfässer-Rennen “Bravio delle Botti” statt, bei dem Vertreter von acht Stadtteilen schwere Weinfässer durch die steilen, engen Gassen rollen. Hier gibt es eine uralte Weinbau-Tradition und im Laufe des Mittel­alters wurden Weine aus Montepulciano bei der Oberschicht in ganz Europa bekannt. Der Kellermeister des Papstes und einige Dichter haben die Weine hoch gelobt. Der beste Wein wurde traditionell für den Papst und die Kurie im Vatikan reserviert. Bereits im 14. Jahr­hundert gab es Verordnungen für den Handel mit den qualitäts­vollen Weinen. Die Bezeichnung “Vino Nobile” (edler, vornehmer Wein) wurde 1787 erstmals in einem Dokument erwähnt, setzte sich aber erst im 20. Jahr­hundert, nach schwierigen Zeiten für den Weinbau, für eine erfolg­reiche Vermarktung durch, zuerst auf dem Weingut von Adamo Fanetti, der seit den 1920er Jahren einen neuen Aufschwung für den traditions­reichen Rotwein einleitete. Vino Nobile di Montepulciano gehört seit 1980 zur damals neu geschaffenen obersten Güteklasse DOCG. Die Hauptrebsorte mit einem Anteil von mindestens 70% ist Prugnolo Gentile, eine Variante der Sorte Sangiovese, die von den durch Sand, Kalk und Lehm geprägten Böden profitiert. Für einen Verschnitt sind bis zu 20% Canaiolo Nero oder andere rote Sorten sowie bis zu 10% weiße Sorten zugelassen. Die Mindest-Reifezeit beträgt zwei Jahre, davon zumindest ein Jahr im Holzfass. Der Alkoholgehalt muss mindestens bei 12,5%vol liegen. Die Mindestwerte für die Zusatz­angabe Riserva sind heutzutage drei Jahre Reifezeit und 13%vol Alkohol­gehalt. Mehrere Weingüter erzeugen ihre Premium­weine mittler­weile reinsortig. Der langlebige Vino Nobile ist in der Jugend meist ein herber Rotwein, der sich aber nach einigen Jahren der Flaschen­reife zu einem harmonischen, eleganten Rotwein mit reicher Frucht, weichen Tanninen und dezenten Holznoten entwickeln kann. Die meisten Erzeuger bieten auch den leichteren Zweitwein “Rosso di Montepulciano” an, der nicht aus dem besten Lesegut produziert wird und früher trinkreif ist.

  ↑  

Der Weinbau-Betrieb Fassati wurde 1913 von Marchese Giuseppe Fassati gegründet. In der Wein­kellerei in Pieve di Sinalunga in der Toskana wurde für eine lange Zeit haupt­sächlich Chianti produziert, später dann auch Vino Nobile di Montepulciano. Diese Anbauzonen liegen in der Nähe von Sinalunga, Chianti nord­westlich und Montepulciano südlich. 1969 erwarb Spartaco Sparaco das Weingut. Der Besitzer des Weingutes Fazi Battaglia war für die Erzeugung des Weißweines Verdicchio dei Castelli di Jesi aus der Region Marken in Mittel­italien bekannt. Sparaco erkannte das Potential des Vino Nobile di Montepulciano und investierte vor allem dort in weitere gute Lagen. 1986 wurde in Montepulciano eine moderne Kellerei errichtet, umgeben von Weinbergen. Die nächste Generation der Familie übernahm 1990 die Leitung des Unternehmens. Tradition und Innovation wurden auch nachfolgend verknüpft und neben den Hauptweinen eine Vielzahl neuer Varianten kreiert. Der qualitäts­volle Rotwein Vino Nobile di Montepulciano, mit einem hohen Anteil der Rebsorte Sangiovese, ist das Aushänge­schild von Fassati. Die Variante PASITEO enthält einen kleinen Anteil Merlot und die Variante GERSEMI zudem auch noch etwas Cabernet Sauvignon.

  ↑