Warenkorb:
leer

  ↑  

Weininfo

Jahrgangswein Nr. 198701

1987, Mosonsanktpeter, Gewürztraminer, Ausbruch, Reichsgraf von Ingelheim, Ungarn.
Flaschenvolumen: 0.75 l
Füllstand: ca. 2cm bis zur Kapsel (sehr gut)
Info-Bild Füllstand
  ↑  
Alkoholgehalt: 11%vol
Flaschenpreis: 38,00 €

1987, Mosonsanktpeter, Gewürztraminer, Ausbruch

Mosonszentpéter (Mosonsanktpeter) ist ein Ortsteil der Kleinstadt Jánossomorja (Verwaltungs­bezirk Györ-Moson-Sopron) im Nordwesten von Ungarn, sehr nahe an der Grenze zum Burgenland in Österreich. Mosonszentpéter hatte früher haupt­sächlich deutsch­sprachige Einwohner. Die Weinbau­region Sopron zählt zu den ältesten Ungarns, denn bereits die Kelten betrieben hier Weinbau. Das Klima wird durch den nahen Neusiedler­see positiv beeinflusst. Es werden überwiegend Rotweine erzeugt und Blau­fränkisch ist die häufigste Rebsorte. Zu den weiteren roten Sorten gehören unter anderem Zweigelt und Merlot, zu den weißen Sorten Welsch­riesling und Traminer.

  ↑  

Die Weißweinsorte Gewürztraminer ist eine Variante der sehr alten Rebsorte Traminer. In Europa wird die Sorte haupt­sächlich im Elsass und in Südtirol angebaut, aber auch zu einem kleinen Anteil in Deutschland und Österreich. Die Rebe wird zu den Bukett­sorten gezählt. Der blumige Duft ist ein Kennzeichen der Weine, im Vergleich zu Traminer ist das Bukett würziger. Gewürztraminer erbringt typischer­weise goldgelbe, hoch­aromatische, vollmundige Weißweine mit einer feinen Säure. Da die Rebsorte eine intensive Pflege benötigt und die Erträge gering sind, werden zumeist qualitäts­volle Weine erzeugt, mit guten Lager­eigenschaften in den oberen Güteklassen.

  ↑  

Ausbruch ist eine Bezeichnung und Güteklasse für edelsüße Weine aus Österreich und Ungarn, die aus edelfaulen oder zumindest überreifen, auf natürliche Weise einge­trockneten Beeren erzeugt wurden. Ausbrechen ist ein Begriff für die aufwändige Handlese der von Botrytis (Grauschimmel) befallenen Trauben. Die Herstellung ist vergleichbar mit einer Trocken­beerenauslese und es gibt Ähnlich­keiten zum qualitäts­vollen, süßen Tokajer aus Ungarn. Die hochwertigen Ausbruch-Weine haben sehr viel Lagerpotential. töppedt szölöböl készült bor ist eine Qualitäts­bezeichnung für edelsüße, ungarische Weine der Oberklasse.

  ↑  

Das Weingut und Handelshaus Reichsgraf von Ingelheim liegt in Nackenheim an der Rheinfront in Rheinhessen. Dort reichen die Weinberge bis dicht an das Stammhaus mit dem tiefen, verwinkelten Weinkeller heran. Zum Weingut gehören unter anderem Lagen­anteile am berühmten Roten Hang um Nackenheim und Nierstein. Zudem werden Weine aus anderen deutschen Anbau­gebieten produziert und mit inter­nationalen Weinen gehandelt. Ein “Ritter von Ingelheim” wurde schon 935 erwähnt. Anselm‑Franz von Ingelheim wurde 1679 Fürst­bischof von Mainz. Er hatte ein Weingut und förderte den Weinbau im Kurfürstentum. Die Veran­staltung eines Weinmarktes in Geisenheim von damals blieb bis in die heutige Zeit als Oktoberkerb erhalten. Die Pfalz­grafen von Ingelheim sind seit 1737 im Stand der Reichsgrafen.

  ↑