Warenkorb:
leer
1987, Enterizo, Gran Reserva, Bodegas Coviñas, Utiel-Requena, Spanien.
Flaschenvolumen: 0.75 l
Füllstand:
into neck (optimal)
↑
Alkoholgehalt: 13%vol
Flaschenpreis: 40,00 €
Enterizo, Gran Reserva ist ein gehaltvoller, lange in Eichenfässern gereifter Rotwein des spanischen Erzeugers Bodegas Coviñas aus Requena (Anbaugebiet Utiel-Requena, Provinz Valencia). Für die Erzeugung wurden die besten Garnacha-Trauben aus strenger Selektion verwendet.
Utiel-Requena ist ein Anbaugebiet für Qualitätsweine mit kontrollierter Herkunft (DO = Denominación de Origen) in der Provinz Valencia in Südost-Spanien. Es beginnt etwa 50 km landeinwärts von Valencia und ist nach den entsprechenden zwei Städten benannt. Die Weinberge mit kalkreichen Böden liegen in Höhen von etwa 600 bis 900 m und haben zumeist nur leichte Hangneigungen. Das Klima wird von heißen Sommern und kalten Wintern geprägt. Etwa 95% der rund 40 Tausend Hektar großen Rebfläche sind mit roten Sorten bepflanzt, davon rund 80% mit Bobal für eher einfachere Konsumweine. Zunehmend sind aber auch die länger reifenden, reichhaltigen Rotweine der sehr guten Sorten Tempranillo, Garnacha, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Für die höchste Güteklasse Gran Reserva ist die längste Reifezeit vorgeschrieben. Diese langelebigen, qualitätsvollen Rotweine müssen mindestens 5 Jahre (2 im Eichenfass, 3 in der Flasche) reifen, bevor sie in den Handel kommen dürfen.
Grenache (in Spanien: Garnacha) ist eine weit verbreitete rote Rebsorte, besonders in Frankreich und Spanien, aber mit kleineren Anteilen unter anderem auch in Argentinien, Australien, China, Italien und Kalifornien. Es gibt noch weitere Bezeichnungen für die Sorte, wie Alicante, Carignane, Cannonau und Tocai Rosso. Die saftigen Beeren haben eine dunkle, dicke Schale. Die Sorte ist fruchtig, aber relativ tanninarm. Sie ist bei höheren Erträgen gut für fruchtige Rotweine und Rosés geeignet. Bei streng limitierten Erträgen unter extremeren Bedingungen (Hitze, Trockenheit, Wind) kann Grenache aber auch konzentrierte Rotweine mit viel Lagerpotential ergeben. Oft wird dann eine länger reifende, qualitätsvolle Mischung mit tanninreichen Sorten, wie Syrah südlich an der Rhône oder Tempranillo im Rioja, erzeugt.