Warenkorb:
leer

  ↑  

Weininfo

Jahrgangswein Nr. 198803

1988, Brunello di Montalcino, Riserva, Fattoria La Lecciaia, Toskana.
Flaschenvolumen: 0.75 l
Füllstand: into neck (perfekt)
Info-Bild Füllstand
  ↑  
Alkoholgehalt: 13.5%vol
Flaschenpreis: 74,00 €

1988, Brunello di Montalcino, Riserva, La Lecciaia

Brunello di Montalcino ist eine Anbauzone für einen erst­klassigen, trockenen Rotwein. Sie umfasst die Hänge rund um die malerisch auf einem Hügel liegende Stadt Montalcino, 40 Kilometer südlich von Siena in der Toskana. Mit der Einführung der DOCG-Klasse für hochwertige italienische Weine erhielt Brunello di Montalcino diesen Status. Der Rotwein wird sortenrein aus der Sangiovese-Variante Brunello erzeugt. Die Winzerfamilie Biondi-Santi hat die Erzeugung der Rotwein­sorte etwa zwei Jahrzehnte erprobt, die ersten Produktions­jahrgänge waren dann 1888 und 1891. Die Reife erfolgte in großen Fässern aus slawonischer Eiche, was auch heute zumeist noch der Fall ist. Mit den zwei legendären Jahrgängen wurde der Rotwein bei Weinkennern in aller Welt berühmt. Zum Kultstatus trug auch bei, dass die Sorte in der Folgezeit zunächst nur in zwei weiteren heraus­ragenden Jahrgängen (1925 und 1945) erzeugt wurde. Dies war neben der ausge­zeichneten Qualität auch ein Grund für die sehr hohen Preise. Bis nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Name Brunello alleine von Biondi-Santi verwendet. Noch bis in die 1970er Jahre stammte der Großteil der Produktion von dem Weingut der Familie und es gab insgesamt nur etwa 25 Produzenten. Heutzutage wird der Brunello di Montalcino von rund 200 Wein­gütern erzeugt und die Rebfläche vergrößerte sich von 60 Hektar auf rund 1500 Hektar. Der Brunello zählt zur Spitzen­klasse italienischer Weine. Ein wichtiger Aspekt der Qualität liegt im besonderen Mikroklima in den Weinbergen, denn es ist etwas wärmer und trockener als in den nahen Chianti-Bereichen, aber die Nächte sind kühler, was positiv für den Säure­gehalt und die Frucht­aromen ist. Die Mindestdauer der Fassreife wurde im Laufe der Jahre deutlich verringert. 1960 waren noch 42 Monate vorge­schrieben, 1990 wurde auf 36 Monate und 1998 auf 24 Monate reduziert. Die Gesamtreifezeit in Fass und Flasche muss aber weiterhin 4 Jahre und beim Riserva 5 Jahre betragen, bevor der Brunello di Montalcino in den Handel kommt. Der Alkoholgehalt muss zumindest 12,5%vol betragen. Der rubinrote Wein hat einen trockenen, tannin­betonten Geschmack mit einem Bouquet von aromatischen Hölzern, Früchten und Vanille. Erst nach Jahren wird der Rotwein weicher und zugänglicher. Der Brunello hat sehr viel Lager­potential.

  ↑  

Fattoria La Lecciaia ist ein sehr gutes Weingut in der Gemeinde Montalcino in der Toskana. Es liegt auf dem Hügel von Montalcino, nur etwas südlich von der Weinstadt, in der Lokalität Vallafrico, umgeben von Spitzen­weingütern, besonders Biondi Santi. Mauro Pacini erwarb La Lecciaia 1983 und investierte in eine bestens ausgestattete Wein­kellerei, unter Beachtung der lokalen Architektur. Das Landgut umfasst rund 60 Hektar mit Oliven­hainen, Waldstücken und Weingärten. Die Rebfläche beträgt 16 Hektar, davon sind 12 Hektar mit der Hauptsorte Sangiovese bepflanzt und für die DOCG-Anbauzone des erst­klassigen Rotweins Brunello di Montalcino registriert. Die Reben profitieren von einem ausge­zeichneten Mikroklima. Die Weinberge werden natur­schonend bewirt­schaftet. Aus dem qualitäts­vollen Lesegut der Brunello-Parzellen werden in der modernen Kellerei verschiedene Varianten des hochwertigen, eleganten Brunello di Montalcino in einem traditio­nellen Stil mit sehr viel Lager­potential erzeugt, besonders in der Güte Riserva. Zum Sortiment zählen weitere Rotweine, wie Rosso di Montalcino und IGT‑Land­weine der Toskana, auch mit Anteilen von Cabernet Sauvignon und Merlot. Mauro Pacini besitzt auch Rebflächen im Küsten­gebiet Maremma.

  ↑