Warenkorb:
leer
1990, Traiser Bastei, Riesling, Auslese, trocken, Weingut Crusius, Nahe.
Flaschenvolumen: 0.75 l
Füllstand:
bis zur Kapsel (optimal)
↑
Alkoholgehalt: 11.5%vol
Flaschenpreis: 50,00 €
Traiser Bastei ist eine erstklassige Einzellage in der Großlage Burgweg im Anbaugebiet Nahe. Der kleine, von Mauern umfriedete Weinberg (1,5 Hektar) liegt westlich an dem beeindruckenden Felsmassiv Rotenfels in der Gemeinde Traisen im Südwesten von Bad Kreuznach. Der 1200 Meter lange Rotenfels hat eine 202 Meter hohe Steilwand, die auch für erfahrene Kletterer eine Herausforderung ist. Auf dem Plateau hat man einen sehr schönen Ausblick über das idyllische Nahetal. Die Lage Bastei, am Fuße der Felswand, ist ein steiler Südhang, der wie ein Amphitheater vom Rotenfels umschlossen ist. Der steinig-sandige Lehmboden ist ausschließlich mit Riesling bestockt. Das besondere Terroir verleiht den Weinen eine einzigartige, nachhaltige Würze. Traiser Bastei zählt als “Große Lage” zur Spitzenklasse des VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter). Bis 1971 war Bastei keine Einzellage, sondern galt als das Filetstück der Lage Rotenfels.
Riesling gehört zu den besten weißen Rebsorten der Welt. Ursprünglich entstand wohl am Rhein aus einer kleinbeerigen, frostbeständigen Wildrebe und einer Traminerart, die vermutlich die Römer mitbrachten, eine Rebsorte mit erhöhtem Qualitätsniveau. Riesling entwickelte sich dann aus einer natürlichen Kreuzung dieser Ausgangssorte mit der alten Rebsorte Heunisch, von der wahrscheinlich die Spätreife und das Säurepotential stammt. Riesling braucht sehr wohl Wärme und viel Licht, aber auch Kühle zwischendurch. Ohne eine Reifeverzögerung durch kältere Herbstnächte verlieren die Beeren schnell an Säure und entwickeln nicht die typischen Fruchtaromen. Ausgezeichnete Bedingungen für Riesling in nördlichen Weinbau-Ländern bieten unter anderem südlich ausgerichtete, steinige Steillagen mit einer guten Wärmespeicherung entlang der Flusstäler, zum Beispiel steile Schieferhänge an Mosel und Rhein. Riesling kann feinste, rassige Weine mit Fruchtaromen hervorbringen, die häufig mit Apfel, Aprikose und Pfirsich beschrieben werden. Eine Harmonie von Säure zum Gesamtextrakt bei nicht zu hohem Alkoholgehalt zeichnet sie aus. Rieslinge haben genügend Extrakt für eine lange Lagerung, gute Prädikatsweine schmecken oft noch nach Jahrzehnten. Bei alten Rieslingen entwickelt sich häufig ein Mandelton und durch den fortgeschrittenen Säureabbau schmecken sie milder. Die Farbe kann sich von blassgelb zu goldgelb wandeln und in hohem Alter noch ein wenig dunkler werden.
Auslese ist eine Bezeichnung für Weine aus vollreifen und zum Teil auch edelfaulen Trauben, die bei der Weinlese ausgesucht (ausgelesen) werden. Es ist zudem möglich, dass einzelne unreife Beeren per Hand aussortiert werden. Ausreichend gute Klimabedingungen sind notwendig, um vollreife Trauben mit hohem Zuckergehalt in einer späten Weinlese ernten zu können. Mit dem Zuckergehalt steigt die Dichte des Traubenmostes und der erreichbare Alkoholgehalt, je nach Weinstil und angestrebter Restsüße. Das Mostgewicht deutscher Auslesen muss mindestens 100°Oechsle (Ausnahme für Riesling: 95°Oechsle) betragen. Extraktreiche Auslesen, besonders vollreife Rieslinge, haben ausgezeichnete Lagereigenschaften.
Prädikatsweinstufen in Deutschland:
Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Eiswein, Trockenbeerenauslese.
(Güteklassen in aufsteigender Reihenfolge)
Das traditionsreiche Weingut Dr. Crusius befindet sich in Traisen im Anbaugebiet Nahe. Die Familie Crusius betreibt bereits seit 1576 Weinbau an der Nahe. Das Gutshaus stammt aus dem Jahr 1888. Die Rebfläche umfasst heutzutage rund 20 Hektar in mehreren erstklassigen Lagen. Dazu gehören unter anderem Traiser Bastei, Traiser Rotenfels, Schloßböckelheimer Kupfergrube, Schloßböckelheimer Felsenberg und Norheimer Kirschheck. Riesling ist die Hauptsorte in den Weingärten, gefolgt von Weißburgunder. Das Weingut ist seit 1984 Mitglied im VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter). Im Mittelpunkt des Sortiments von Crusius stehen elegante, trockene Rieslinge, die schonend in Eichenfässern reifen. Der Fokus liegt auf hohen Qualitäten aus streng selektierten Trauben, vor allem für die Premiumweine der Kategorie “VDP Große Lage”, mit Traiser Bastei an der Spitze des Sortiments.