Warenkorb:
leer

  ↑  

Weininfo

Jahrgangswein Nr. 199202

1992, Pernand-Vergelesses, Appellation Contrôlée, Doudet-Naudin, Burgund.
Flaschenvolumen: 0.75 l
Füllstand: ca. 2,5cm bis zur Kapsel (sehr gut für das Alter)
Info-Bild Füllstand
  ↑  
Alkoholgehalt: 12.5%vol
Flaschenpreis: 34,00 €

1992, Pernand-Vergelesses, Doudet‑Naudin

Pernand-Vergelesses ist eine kleine Weinbau-Gemeinde und Appellation im Bereich Côte de Beaune im Anbau­gebiet Burgund. Dem Ortsnamen Pernand ist die Bezeichnung der besten Lage “Les Vergelesses” angefügt, die man sich mit der Nachbar­gemeinde Savigny-lès-Beaune teilt. Pernand‑Vergelesses liegt im Norden der Côte de Beaune, gut wind­geschützt zwischen dem Corton-Berg und den östlichen Hügeln der Côte d’Or, aber im nördlichen Gemeinde-Gebiet auch mit geringerer Sonnen­einstrahlung und ggf. einer Tendenz zu säure­betonen, herben Weinen. Die besseren Weinberge für qualitäts­volle, fruchtigere Weine liegen im Osten und Südwesten der Gemeinde. Es werden vor allem Rotweine aus Pinot Noir und Weißweine aus Chardonnay produziert. Die Weißweine haben einen etwas höheren Stellen­wert, gelten als langlebig und Chardonnay überwiegt auch in den acht Premier-Cru-Lagen (zweit­höchste Burgund-Güteklasse), die etwas weniger als die Hälfte der Anbauzone Pernand-Vergelesses umfassen. Aloxe‑Corton ist eine angrenzende Ortschaft und ein Teil der Grand‑Cru-Lage Corton liegt im Gebiet von Pernand-Vergelesses. Deshalb dürfen für die entsprechenden Weine die Grand‑Cru-Angaben Corton (Rotwein) und Corton-Charlemagne (Weißwein) verwendet werden. Mit Bonneau du Martray, einem Erzeuger nur dieser Grand‑Cru-Weine, ist eines der renommier­testen Weingüter des Burgunds in der Gemeinde ansässig.

  ↑  

Die rote Rebsorte Pinot Noir (Spätburgunder) gehört zu den noblen Sorten. Die alte Rebsorte hat eine große Klon­vielfalt entwickelt, dazu gehören Pinot Gris (Grauburgunder) und Pinot Blanc (Weißburgunder). Sie wurde früher in Frankreich gerne für Rosé-Weine verwendet, hatte aber noch nicht den hohen Stellenwert. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Pinot Noir zur dominierenden Rebsorte für die großen Burgund-Rotweine, haupt­sächlich in der Region Côte d’Or, wo sie von den Kalkstein­böden und dem kontinentalen Klima profitiert. Die Sorte ist besonders dafür geeignet, das typische Terroir einer Lage in den Wein einzubringen. Charakteristisch für den Rotwein ist eine intensive, rubinrote Farbe und ein vollmundiger, kräftiger Geschmack mit harmonischen Säuren und Tanninen. Die körperreichen Rotweine aus guten Lagen haben viel Lagerpotential.

  ↑  

Das traditionsreiche Weinhaus Doudet-Naudin (Handel und Produktion) wurde 1849 in Savigny-lès-Beaune (Burgund) gegründet und ist seit 1933 im Besitz der Familie Doudet. Es wird derzeit von Christophe Rochet geleitet. Die eigenen Rebflächen der Domaine Doudet, heutzutage von Isabelle Doudet nachhaltig und natur­schonend geführt, umfassen 13 Hektar, haupt­sächlich in bekannten kommunalen Anbauzonen im nördlichen Teil der Region Côte d’Or, wo die Familie Parzellen in erstklassigen Lagen (2 Grand Cru am Corton-Berg, 13 Premier Cru) besitzt, sowie in einer Premier-Cru-Lage in der Appellation Chablis. Der Großteil der Weingärten befindet sich in den Gemeinden Aloxe-Corton, Pernand-Vergelesses und Savigny-lès-Beaune, im Norden des Bereichs Côte de Beaune. Die sehr guten Reben der Sorten Chardonnay und Pinot Noir haben im Durch­schnitt ein relativ hohes Alter (die ältesten ca. 70 Jahre) und sind die Grundlage für das qualitäts­volle Sortiment authen­tischer Burgunder-Weine.

  ↑