Warenkorb:
leer

  ↑  

Weininfo

Jahrgangswein Nr. 199207

1992, Brunello di Montalcino, Terre de’Priori, Cantina di Montalcino, Toskana.
Flaschenvolumen: 0.75 l
Füllstand: top shoulder (passabel für das Alter)
Info-Bild Füllstand
  ↑  
Alkoholgehalt: 13%vol
Flaschenpreis: 46,00 €

1992, Brunello di Montalcino, Terre de’Priori

Brunello di Montalcino ist eine Anbauzone für einen erst­klassigen, trockenen Rotwein. Sie umfasst die Hänge rund um die malerisch auf einem Hügel liegende Stadt Montalcino, 40 Kilometer südlich von Siena in der Toskana. Mit der Einführung der DOCG-Klasse für hochwertige italienische Weine erhielt Brunello di Montalcino diesen Status. Der Rotwein wird sortenrein aus der Sangiovese-Variante Brunello erzeugt. Die Winzerfamilie Biondi-Santi hat die Erzeugung der Rotwein­sorte etwa zwei Jahrzehnte erprobt, die ersten Produktions­jahrgänge waren dann 1888 und 1891. Die Reife erfolgte in großen Fässern aus slawonischer Eiche, was auch heute zumeist noch der Fall ist. Mit den zwei legendären Jahrgängen wurde der Rotwein bei Weinkennern in aller Welt berühmt. Zum Kultstatus trug auch bei, dass die Sorte in der Folgezeit zunächst nur in zwei weiteren heraus­ragenden Jahrgängen (1925 und 1945) erzeugt wurde. Dies war neben der ausge­zeichneten Qualität auch ein Grund für die sehr hohen Preise. Bis nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Name Brunello alleine von Biondi-Santi verwendet. Noch bis in die 1970er Jahre stammte der Großteil der Produktion von dem Weingut der Familie und es gab insgesamt nur etwa 25 Produzenten. Heutzutage wird der Brunello di Montalcino von rund 200 Wein­gütern erzeugt und die Rebfläche vergrößerte sich von 60 Hektar auf rund 1500 Hektar. Der Brunello zählt zur Spitzen­klasse italienischer Weine. Ein wichtiger Aspekt der Qualität liegt im besonderen Mikroklima in den Weinbergen, denn es ist etwas wärmer und trockener als in den nahen Chianti-Bereichen, aber die Nächte sind kühler, was positiv für den Säure­gehalt und die Frucht­aromen ist. Die Mindestdauer der Fassreife wurde im Laufe der Jahre deutlich verringert. 1960 waren noch 42 Monate vorge­schrieben, 1990 wurde auf 36 Monate und 1998 auf 24 Monate reduziert. Die Gesamtreifezeit in Fass und Flasche muss aber weiterhin 4 Jahre und beim Riserva 5 Jahre betragen, bevor der Brunello di Montalcino in den Handel kommt. Der Alkoholgehalt muss zumindest 12,5%vol betragen. Der rubinrote Wein hat einen trockenen, tannin­betonten Geschmack mit einem Bouquet von aromatischen Hölzern, Früchten und Vanille. Erst nach Jahren wird der Rotwein weicher und zugänglicher. Der Brunello hat sehr viel Lager­potential.

  ↑  

Cantina di Montalcino (C.D.M.) ist die einzigste Gemeinschafts­kellerei in der Anbauzone des Brunello di Montalcino in der Toskana. Sie wurde 1970 in Montalcino gegründet und 2000 renoviert. Das einzig­artige Design erinnert an die Hügel der Toskana. Die renommierte Kellerei ist umgeben von den malerischen Weinbergen des Val di Cava, Oliven­bäumen und Auen. Cantina di Montalcino hat rund 100 Mitglieder. Sie bewirt­schaften zusammen 160 Hektar, im Durch­schnitt also weniger als 2 Hektar je Kleinbetrieb. Die sorgfältige Arbeit in den Weingärten ist auf eine qualitäts­volle Ernte ausgerichtet. Die Koordination und Wein­erzeugung erfolgt durch die Keller­meister der Cantina di Montalcino. Das Sortiment umfasst die Rotweine Brunello di Montalcino, Brunello di Montalcino Riserva und Rosso di Montalcino. Terre de’Priori ist ein Markenname von C.D.M. mit Bezug auf die Priori, die im späten Mittelalter mächtige Ratsherren in der Toskana waren, dort einen Großteil des Landes verwalteten und somit auch einen großen Einfluss auf den Weinbau hatten.

  ↑