Warenkorb:
leer
1993, Chianti Classico, Riserva, Nittardi, Toskana.
Flaschenvolumen: 0.75 l
Füllstand:
top shoulder (gut für das Alter)
↑
Alkoholgehalt: 13%vol
Flaschenpreis: 43,00 €
Im Herzen der Toskana, in der malerischen Landschaft zwischen Florenz und Siena, liegen die Weinberge des Chianti Classico, wo der berühmte trockene Rotwein entsteht. Der Bereich gilt als beste Chianti-Anbauzone und hat eine lange Tradition. Mitte des 19. Jahrhunderts definierte Barone Bettino Ricasoli die Zusammensetzung und Kellertechnik des Chianti Classico. Es war damals eine Mischung aus den roten Trauben Sangiovese (deutlicher Hauptanteil) und Canaiolo Nero (heute oft auch Cabernet Sauvignon, Merlot oder Syrah) sowie ein kleiner Anteil der weißen Sorten Trebbiano und Malvasia. Seit der DOCG-Einstufung (höchste Güteklasse) des Chianti Classico im Jahr 1984 darf der Anteil an weißen Trauben nicht mehr höher als 2% sein und seit 2005 ist dies gar nicht mehr zulässig, wodurch der Rotwein noch körperreicher ist. Heutzutage muss Sangiovese mindestens zu 80% enthalten sein und es gelten eindeutige Bestimmungen bezüglich des zulässigen Höchstertrages, um konstant hohe Qualitäten produzieren zu können. Der Alkoholgehalt muss zumindest 12%vol und die Restsüße darf maximal 4g/l betragen. Ab 12,5%vol und einer Mindest-Reifezeit von zwei Jahren darf die Zusatzangabe Riserva verwendet werden. Der Chianti Classico hat als Markenzeichen häufig ein kleines Etikett mit einem schwarzen Hahn (Gallo Nero) auf der Flasche.
Fattoria Nittardi ist ein renommiertes Weingut mit einer langen, reichen Historie in der Gemeinde Castellina in Chianti in der Toskana. Im 12. Jahrhundert war das Anwesen mit dem 1183 erbauten Wehrturm Nectar Dei (antiker Name von Nittardi, deutsch: Nektar der Götter) ein Aussichtspunkt an der Grenze der rivalisierenden Provinzen Florenz und Siena. Anfang des 16. Jahrhunderts wurde der berühmte Renaissance-Künstler Michelangelo Besitzer des großflächigen Landgutes. Es ist überliefert, dass er in der Zeit, als seine grandiosen Deckengemälde in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan entstanden, Weine von Nittardi als Geschenk an Papst Julius II. und nachfolgend Leo X. überbringen ließ. Neben der Kunst der Weinerzeugung spielen vielfältige Kunstformen, wie Malerei und Literatur, auf Nittardi traditionell eine große Rolle. Peter Femfert, Verleger und Galerist aus Frankfurt, und seine Frau Stefania Canali, Historikerin aus Venedig, übernahmen Nittardi 1982 und renovierten das Gut mit großer Sorgfalt und viel Hingabe. Nach und nach wurden Rebflächen neu bepflanzt und 1992 eine modernisierte Kellerei in Betrieb genommen. Auf Nittardi wird Weinbau biologisch und umweltschonend betrieben. Das Weingut liegt im Herzen der Anbauzone Chianti Classico. Nittardi ist direkt umgeben von fünf seiner Lagen mit insgesamt 9 Hektar Rebfläche in südlicher Ausrichtung. In Höhen von 400 bis 500 Metern herrscht ein kontinentales Klima mit ausgeprägten Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, was eine langsame Traubenreife für elegante, harmonische, komplexe Weine begünstigt. Die Reben profitieren von sehr gut strukturierten Böden, vor allem aus Kalkmergel, Lehm und Schiefer. Das Mikroklima bietet eine sehr günstige Balance zwischen Wärme und Feuchtigkeit. Die Weinberge um das Anwesen sind mit Sangiovese und ein wenig Merlot bepflanzt. Einige Kilometer südlich von Castellina in Chianti befinden sich die etwas tiefer gelegenen Weinberge San Quirico und Villa Rosa. Hier werden neben Sangiovese auch weitere lokale Sorten, wie Canaiolo, Malvasia Nera und Colorino angebaut. Die Trauben von Nittardi werden sorgfältig per Hand gelesen und streng ausgelesen. Alle Weine werden in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut. Je nach Rebsorte und Wein variieren Merkmale der Fässer und Reifezeiten. Nittardi‑Weine haben schon viele Preise und Auszeichnungen erhalten. Die Varianten des Chianti Classico haben sich im Laufe der Jahre natürlich etwas verändert. In der heutigen Zeit ist der traditionsreiche Casanuova di Nittardi ein reinsortiger Sangiovese aus den Weinbergen bei Nittardi. Eine Besonderheit ist dabei die Variante aus der Einzellage Vigna Doghessa. Seit dem Jahrgang 1981 werden hierfür Etiketten und Einschlagpapiere von bekannten zeitgenössischen Künstlern, wie Hundertwasser, Horst Janssen, Yoko Ono, Günter Grass und Karl Otto Götz gestaltet. Der Nittardi Riserva ist eine Premium-Variante des Chianti Classico aus Sangiovese und je nach Jahrgang etwas Merlot. Der Belcanto wird aus Sangiovese und lokalen Sorten erzeugt. Seit 1999 gehören zu Nittardi auch Rebflächen in der Küstenlandschaft Maremma mit einem mediterranen Klima. Mittlerweile sind rund 20 Hektar in den Weinbergen von Mongibello delle Mandorlaie mit einheimischen und internationalen Rebsorten bepflanzt. Hier entsteht Nittardis Spitzenrotwein Nectar Dei aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und Petit Verdot. Papst Benedikt XVI. erhielt die ersten Flaschen des damals neu kreierten Nectar Dei und somit wurde eine alte Nittardi-Tradition fortgeführt. Ad Astra ist ein weiterer hochwertiger Rotwein aus der Anbauzone Maremma Toscana. Hier wurde 2012 auch der erste Weißwein von Nittardi erzeugt, mit der Bezeichnung BEN, sortenrein aus Vermentino.