Warenkorb:
leer
2000, Barolo, Villero, Elio Filippino, Piemont.
Flaschenvolumen: 0.75 l
Füllstand:
into neck bis high fill (perfekt)
↑
Alkoholgehalt: 14%vol
Flaschenpreis: 70,00 €
Barolo ist ein Spitzenrotwein aus Piemont. Der kraftvolle, trockene Rotwein wird sortenrein aus der noblen Rebsorte Nebbiolo erzeugt, die in den Weinbergen der Anbauzone Barolo beste Bedingungen vorfindet. Der Bereich mit etwa 1300 Hektar Rebfläche südlich der Stadt Alba in den Langhe-Bergen gehört zur höchsten italienischen Güteklasse DOCG. Der traditionsreiche Kernbereich umfasst die Gemeinden Barolo, Castiglione Falletto, La Morra, Monforte d’Alba und Serralunga d’Alba. Teilbereiche liegen in den Gemeinden Cherasco, Diano d’Alba, Grinzane Cavour, Novello, Roddi und Verduno. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Barolo trocken ausgebaut und erreichte nachfolgend eine Wertschätzung, die mit dem Spruch “il re dei vini, il vino dei re” (der König der Weine, der Wein der Könige) zum Ausdruck gebracht wird. Der französische Önologe Louis Oudart war damals bei der Weiterentwicklung des Barolo ein wichtiger Berater auf dem Weingut Marchesi di Barolo der Marquesa Giulietta Falletti und auf dem Weingut des Grafen Camillo Benso di Cavour. Die kräftigen Barolo-Weine weisen einen relativ hohen Alkohol-, Tannin- und Säuregehalt auf, sodass der körperreiche Rotwein sehr lange reifen kann. Er wird üblicherweise nicht jung getrunken, da es 10 Jahre oder länger dauern kann, bis die herben Tannine milder sind. Die Vorgaben für die Erzeugung wurden im Laufe der Zeit gelegentlich angepasst. Die Mindest-Reifezeit beträgt rund 3 Jahre, davon 18 Monate (früher 2 Jahre) im Holzfass. Für die Zusatzangabe Riserva, oder früher auch Riserva Speciale, sind insgesamt mindestens 5 Jahre vorgeschrieben und dafür wird zumeist das beste Lesegut verwendet. Der Alkoholgehalt beträgt mindestens 13%vol. Die Angabe von Barolo-Einzellagen auf dem Etikett ist zulässig.
Das Weingut Elio Filippino liegt im Weinörtchen Serra Capelli in der idyllischen Gemeinde Neive in der Barbaresco-Anbauzone im Piemont. Seit 1997 leitet Elio das Weingut der Familie in der dritten Generation. Mit viel Handarbeit werden die Weingärten naturschonend bewirtschaftet und die Weine auf traditionelle Weise in der Weinkellerei erzeugt. Die sehr gute Rebfläche des Weingutes umfasst rund 10 Hektar, hauptsächlich nahe des Gutshofes, aber auch in der Barolo-Anbauzone mit Parzellen in Castiglione Falletto (Cru-Lage Villero) und La Morra. An der Spitze des qualitätsvollen Sortiments stehen die Lagen-Varianten und Riservas der erstklassigen Nebbiolo-Rotweine Barbaresco und Barolo. Diese werden aus sorgfältig selektierten Trauben aus limitierten Erträgen erzeugt und die Premium-Rotweine reifen zumeist länger in kleineren Eichenfässern.