Warenkorb:
leer

  ↑  

Weininfo

Jahrgangswein Nr. 200006

2000, Château Bouscaut, Grand Cru Classé de Graves, Pessac‑Léognan, Bordeaux.
Flaschenvolumen: 0.75 l
Füllstand: base of neck bis into neck (ausgezeichnet)
Info-Bild Füllstand
  ↑  
Alkoholgehalt: 13%vol
Flaschenpreis: 58,00 €

2000, Château Bouscaut, Grand Cru Classé

Château Bouscaut ist ein renommiertes Weingut in der Gemeinde Cadaujac in der Anbauzone Pessac-Léognan im Bereich Graves im Anbau­gebiet Bordeaux. Die Weinberge wurden bereits im 17. Jahr­hundert angelegt und seit 1881 wird die Bezeichnung Château Bouscaut verwendet. Die Rebfläche wurde 1929 mit dem Kauf von Château Valoux erweitert. Das Gutshaus von Château Bouscaut wurde 1962 bei einem Feuer völlig zerstört, aber die Keller­räume blieben verschont. Unter der Leitung des Besitzers Victor Place wurde das Château nach originalen Plänen rekon­struiert und das Weingut modernisiert. Lucien Lurton erwarb Château Bouscaut im Jahr 1979 und seither ist das Weingut im Besitz der Familie. Das angrenzende Château Lamothe-Bouscaut mit 9 Hektar Rebfläche wurde integriert. Im Laufe der Zeit wurden weitere umfang­reiche Renovierungen vorgenommen und unter der Führung von Sophie Lurton ein neuer, großer Fasskeller eigens für die Reife der Rotweine errichtet. Nachhaltige, umwelt­schonende Anbau­methoden wurden zunehmend implementiert. Die Rebfläche von Château Bouscaut umfasst 45 Hektar, davon 37 Hektar für rote und 8 Hektar für weiße Rebsorten. Die Anteile der Rotwein­sorten sind etwa 55% Merlot, 35% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc und 5% Malbec. Bei den Weißwein­sorten sind es etwa 70% Sémillon und 30% Sauvignon Blanc. Château Bouscaut zählt zu den besten Weingütern der Anbauzone und gehört für den gleich­namigen roten und weißen “Grand Vin” zu den Grand Cru Classé de Graves. Die Reben für den roten Premium­wein sind im Durch­schnitt etwa 35 Jahre alt und wachsen in sehr guten Lagen auf Lehm-Kalkstein­böden mit einer kieseligen Oberfläche. Der langlebige, körper­reiche Rotwein reift bis zu 18 Monate in Barriques. Typisch sind Frucht- und Gewürz­aromen sowie weiche Tannine. Neben dem roten und weißen Château Bouscaut gehören auch die Weine Les Chênes de Bouscaut (Zweitwein), Château Lamothe-Bouscaut und Château Valoux zum Sortiment des Weingutes.

  ↑  

Der Bereich Graves im Anbaugebiet Bordeaux hat eine sehr lange Weinbau-Historie. Die Römer haben hier bereits im 1. Jahr­hundert Reben kultiviert. Das uralte, sehr gute Weingut Château Pape Clément wurde etwa im Jahr 1300 vom späteren Papst Clemens V. gegründet. Der Name Graves stammt aus dem Mittelalter und bezieht sich auf die kieshaltigen Böden (terre graveleuse). Die Kieselsteine speichern die Sonnenwärme und geben sie in der Nacht an die Reben ab. Dies fördert die Trauben­reife. Etwa zwei Drittel der Weingärten sind mit roten und ein Drittel mit weißen Rebsorten bestockt. Es ist außer­gewöhn­lich, dass erstklassige Rot‑ und Weißweine (inkl. Süßweine) in einer Anbauzone produziert werden. Die Rebflächen befinden sich auf einem etwa 50 Kilometer langen Gebiet südlich von Bordeaux am linken Ufer der Garonne. Die an Bordeaux angrenzende Zone Pessac‑Léognan (früher Haut-Graves) erhielt 1987 eine eigene Appellation. Dort befinden sich die besten Weingüter von Graves, besonders das heraus­ragende Château Haut-Brion (Premier Cru Classé von Bordeaux). 1959 wurde eine Klassifi­zierung für die besten Weingüter von Graves fertig­gestellt, die seit 1953 nur für Rotweine galt. Es ist keine Rangliste, sondern eine alpha­betische Angabe der Spitzen­weingüter mit dem Status Cru Classé de Graves oder mit der Angabe Grand Cru de Graves. Die Rotweine werden vor allem aus den Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc erzeugt, wobei die Cuvées (Mischungen) bei den Weingütern recht verschieden sein können. Typisch sind robuste Rotweine mit präsenten Tanninen und Aromen roter Früchte. Die klassische Weißwein-Kombination besteht aus den Sorten Sauvignon Blanc, Sémillon und Muscadelle. Die Weißweine werden überwiegend trocken ausgebaut. Liebliche Weiß­weine mit einem etwas höheren Alkohol­gehalt werden zumeist als “Graves Supérieures” vermarktet. Für edelsüße Weißweine sind im Süden von Graves die Anbauzonen Barsac, Cérons und Sauternes eingebettet.

Cru Classé de Graves in der heutigen Zeit: Château Bouscaut (Rot und Weiß), Château Carbonnieux (Rot und Weiß), Domaine de Chevalier (Rot und Weiß), Château Couhins (Weiß), Château Couhins-Lurton (Weiß), Château de Fieuzal (Rot), Château Haut-Bailly (Rot), Château Haut-Brion (Rot), Château Latour-Martillac (Rot und Weiß), Château Malartic-Lagravière (Rot und Weiß), Château La Mission Haut-Brion (Rot), Château Olivier (Rot und Weiß), Château Pape Clément (Rot), Château Smith Haut Lafitte (Rot).

  ↑