Warenkorb:
leer
2005, Barbera d’Alba, Roche, Piemont.
Flaschenvolumen: 0.75 l
Füllstand:
ca. 0,5cm bis zur Kapsel (optimal)
↑
Alkoholgehalt: 13.5%vol
Flaschenpreis: 35,00 €
Barbera ist eine ertragreiche, anpassungsfähige rote Rebsorte, die bereits im 13. Jahrhundert im Piemont angebaut wurde. Dort ist die Hauptregion für Barbera-Rotweine. Typisch sind rubinrote, fruchtige, säurebetonte, jedoch relativ tanninarme Rotweine. Es werden solide Land- und Qualitätsweine erzeugt, aber seit Mitte der 1980er Jahre stieg auch die Anzahl sehr guter Barbera-Rotweine, die sich nach einigen Jahren der Reife den Rotweinen der Oberklasse annähern können. Mittlerweile erzeugen viele Weingüter in den Herkunftsgebieten Barbera d’Alba und Barbera d’Asti auch hochwertige, langlebige Varianten aus dem besten Lesegut.
Barbera d’Alba hat eine über 200 Jahre alte Tradition in der Weinstadt Alba (Provinz Cuneo, Piemont) und Umgebung. Die Anbauzone umfasst über 50 Gemeinden und seit 1970 hat der Rotwein den Status DOC für Qualitätsweine aus kontrollierter Herkunft. Der trockene Rotwein aus mindestens 85% Barbera und maximal 15% Nebbiolo muss einen Alkoholgehalt von zumindest 12%vol aufweisen. Für die Zusatzangabe “Superiore” sind es 12,5%vol und eine Mindest-Reifezeit von 12 Monaten (davon 4 Monate Reife im Holzfass). Der Barbera d’Alba gilt als körperreicher Rotwein dieser Rebsorte, häufig mit einem intensiven Rubinrot und Aromen roter Früchte in jungen Jahren. Premium‑Varianten aus selektierten Trauben sehr guter Einzellagen reifen zumeist in Barriques, sind konzentriert, kraftvoll, vielschichtig und langlebig. Nach einigen Jahren der Flaschenreife können die besten, hochwertigen Weine durchaus Barolo-Niveau erreichen. Viele angesehene Barolo-Weingüter ergänzen ihr Sortiment mit qualitätsvollem Barbera d’Alba.
Das Weingut Azienda Agricola Roche ist heutzutage in Neviglie ansässig. Das kleine Weindorf an der Grenze zur Barbaresco-Anbauzone liegt am Fluss Tanaro zwischen Alba und Asti im Piemont. Die Rebflächen des ursprünglichen, 1971 von Raffaele Ferrero gegründeten Roche-Weingutes aus der Weinstadt Alba (Ortsteil Santa Rosalia, sehr gute Barbera-Rebflächen) wurden 2014 von der Familie Bera übernommen. Dazu gehören auch die ausgezeichneten Nebbiolo-Parzellen für Barolo in der Gemeinde Castiglione Falletto. Auf dem Weingut werden die einheimischen Rebsorten Nebbiolo, Barbera, Dolcetto und Moscato angebaut. Das qualitätsvolle Sortiment umfasst Barolo, Barbaresco, Langhe Nebbiolo, Barbera d’Alba, Barbera d’Asti und Moscato d’Asti. Barolo ist der Premiumwein und hochwertiger Barbaresco hat bei der Familie Bera eine lange Tradition. Es wird großer Wert auf eine naturschonende Bewirtschaftung der Weingärten gelegt.