Warenkorb:
leer
2005, Hermitage, La Noble Colline, Appellation Contrôlée, Weingut Francois Arnaud, R&D Vins, Rhône.
Auszeichnung: Goldmedaille, Weinmesse Avignon 2008.
Flaschenvolumen: 0.75 l
Füllstand:
ca. 0,5cm bis zur Kapsel (optimal)
↑
Alkoholgehalt: 13.5%vol
Flaschenpreis: 67,00 €
Die erstklassige Anbauzone Hermitage liegt im nördlichen Rhonetal im Südosten Frankreichs. Die Lagen der kleinen kommunalen Appellation an der Rhône mit rund 130 Hektar Rebfläche befinden sich in den Gemeinden Crozes-Hermitage, Larnage und Tain-L’Hermitage im Département Drôme. In der Region mischen sich kontinentales und mediterranes Klima. Die Sonneneinstrahlung am südlich ausgerichteten Hermitage-Weinberg ist hoch. Die Sommer sind oft sehr warm und teilweise zu trocken. Hier wurde schon vor über 2000 Jahren Weinbau betrieben. Der Name Hermitage leitet sich von der Einsiedelei (Ermitage) des Kreuzfahrers Henri Gaspard de Sterimberg ab, der sich 1224 auf den Hügel von Tain zurückzog, um sich dem Gebet und dem Weinbau zu widmen. Seine Kapelle ist noch erhalten. Es wird hauptsächlich Rotwein produziert. Der trockene Rotwein wird aus Syrah erzeugt und gehört zur Spitzenklasse in Frankreich. Der tanninreiche, kraftvolle, aber auch elegante Hermitage-Rotwein mit komplexen Aromen, die sich erst nach Jahren entfalten, hat sehr viel Lagerpotential. Es werden auch sehr gute körperreiche, trockene Weißweine aus den Sorten Marsanne und Roussanne produziert. Zudem wird ein kleiner Anteil Strohwein (Hermitage Vin de Paille), ein schwerer Weißwein aus getrockneten und rosinierten Trauben, erzeugt. Die Anbauzone Hermitage ist umgeben von den Weinbergen der deutlich größeren Appellation Crozes‑Hermitage, wo etwas leichtere Rotweine erzeugt werden.
Die rote Rebsorte Syrah gehört zu den besten der Welt. Lange wurde angenommen, dass die Sorte aus der uralten persischen Stadt Shiraz stammt und im 13. Jahrhundert nach Frankreich gebracht wurde. DNA‑Analysen haben aber ergeben, dass Syrah eine spontane Kreuzung der zwei alten französischen Sorten Mondeuse Blanche (weiß) und Dureza (rot) ist. Sortentypisch ist ein tiefdunkler, tanninreicher Rotwein mit intensiver Würze und großem Reifepotential. Syrah ist im Südosten Frankreichs weitverbreitet, unter anderem im Rhonetal als Hauptsorte oder Verschnittpartner der qualitätsvollen Rotweine Hermitage, Côte Rôtie, Saint-Joseph, Cornas, Croizes-Hermitage, Châteauneuf-du-Pape und Gigondas. In Amerika, Australien und Südafrika wird die Rebsorte Shiraz genannt. Syrah und Shiraz sind genetisch identisch, aber aufgrund unterschiedlicher Traditionen in der Weinerzeugung haben die Shiraz-Rotweine durchaus eine eigene Identität.
Appellation Contrôlée (AC) ist ein System für die kontrollierte Herkunftsbezeichnung französischer Qualitätsweine. Die vollständige Bezeichnung lautet “Appellation d’Origine Contrôlée” (AOC) und 2009 wurde stattdessen, mit Bezug auf die EU-Weingesetzgebung, die Kategorie “Appellation d’Origine Protégée” (AOP) als geschützte Ursprungsbezeichnung eingeführt. Das Appellations-System umfasst die Güteklassen für die besten Weine. Das wichtigste Kriterium ist die Herkunft (Region, Bereich, Gemeinde) der Trauben. Kommunale Appellationen sind höher bewertet als regionale Appellationen. Die höchsten Einstufungen (Crus Classés = Klassifizierte Gewächse) sind für begrenzte Rebflächen (Lage, Château oder Domaine) unter Berücksichtigung des Terroirs (Bodenbeschaffenheit und Mikroklima) möglich. Die je nach Appellation zu beachtenden Richtlinien beziehen sich auf Weinart (Rotwein, Weißwein, Rosé), zugelassene Rebsorten, Weingartenpflege, Reifegrad der Trauben, Alkoholgehalt, Vinifikation (Art der Weinbereitung) und Produktionsmenge. Eine Qualitätsprüfung ist seit 1974 Voraussetzung für die Vermarktung der Weine unter der Appellations-Angabe. Bei der Produktion von Landweinen (Vin de Pays, IGP) mit regionalem Charakter gelten hingegen weniger strenge Vorgaben und Tafelweine (Vin de Table, Vin Ordinaire, Vin de France) sind einfache Konsumweine ohne genaue Herkunftsangabe.
Das Weinhaus R&D Vins wurde 2004 von Francois Dauvergne und Jean-Francois Ranvier im Weinort Laudun an der Rhône gegründet. Ihr Hauptziel war es, erstklassige Rotweine zu erzeugen, die den typischen Charakter sehr guter Anbauzonen aus dem Anbaugebiet Rhône betonen. Durch Kooperationen mit Vertragswinzern konnte dies ohne eigenen Lagenbesitz erreicht werden. Das Traubengut stammt nur aus den besten Parzellen. Dafür werden die Rebflächen regelmäßig untersucht und durch die Abstimmung mit den Winzern, was insgesamt zu einem großen Erfahrungsschatz führt, wird eine einheitliche Linie vom Anbau bis zur Vinifizierung erreicht. Zudem steht eine qualitätsvolle Auswahl verschiedener Rebsorten für den Weinausbau zur Verfügung. Zum Sortiment gehören hochwertige Rotweine, wie Châteauneuf-du-Pape, Côte Rôtie, Hermitage, Saint-Joseph und Gigondas. Schon frühzeitig nach der Gründung wurden Weine aus dem Sortiment von Dauvergne Ranvier in Fachmagazinen und bei Weinmessen hoch bewertet. Seit 2013 ist das 10 Hektar große Weingut Domaine des Muretins in der Gemeinde Tavel im Besitz von R&D Vins.